Rustikales Käsebrett aus Akazienholz – mit Liebe servieren

Solange der Vorrat reicht
29,99 €

Dieses edle Käsebrett aus Akazienholz (22 × 1,45 × 30,5 cm) vereint rustikalen Charme mit funktionalem Design. Ob für den gemütlichen Abend mit Freunden oder als liebevolles Geschenk – es macht in jeder Küche eine gute Figur.

 

Dank der natürlichen Maserung wird jedes Brett zum Unikat. Ergänzt wird das Set durch drei hochwertige Käsemesser mit Holzgriffen – ideal zum stilvollen Servieren von Käse, Wurst oder Antipasti.

 

Das Highlight: Sowohl das Brett als auch die Holzgriffe der Messer lassen sich personalisieren – mit Namen, Datum oder einem besonderen Spruch.

 

Produktdetails:

 

  • Aus robustem Akazienholz
  • Maße: 22 × 1,45 × 30,5 cm
  • Inkl. 3-teiligem Käsebesteck mit Holzgriffen
  • Brett & Besteck individuell gravierbar
  • Perfekt als Geschenk zu Hochzeit, Geburtstag, Einzug oder einfach für dich selbst

 

 

Spruchidee:

„Genuss beginnt mit Liebe – und einem guten Stück Käse.“

“Guten Käse erkennt man am Brett.”

”[Name]’s Genussmoment”

“Mit Liebe gemacht für [Name]”

“Gemeinsam genießen – seit [Datum]”

“Du & Ich & Käse – für immer”

 

Angaben zur Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:

Annika Kleinschmidt

Geschenkschwester

Dwoberger Heuweg 42

27753 Delmenhorst

info@geschenkschwester.de

Bei gravierten Holzschneidebrettern sollten folgende Warnhinweise und Sicherheitsinformationen beachtet werden:

  1. Verwendung nur für den vorgesehenen Zweck Dieses Schneidebrett ist ausschließlich für die Verwendung in der Küche zum Schneiden von Lebensmitteln vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke, wie z.B. als Unterlage für heiße Töpfe oder als Servierplatte.
  2. Pflege und ReinigungReinigen Sie das Schneidebrett nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es, das Brett in Wasser einzuweichen oder in die Spülmaschine zu geben, da dies das Holz beschädigen kann. Trocknen Sie das Brett sofort nach der Reinigung ab, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
  3. Vermeidung von Feuchtigkeit Holz ist anfällig für Feuchtigkeit. Stellen Sie das Schneidebrett nicht in direkten Kontakt mit Wasser oder Flüssigkeiten, die über längere Zeit darauf verbleiben, um das Aufquellen oder Verziehen des Holzes zu verhindern.
  4. Ölen zur Pflege Behandeln Sie das Schneidebrett regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl (z.B. Mineralöl oder spezielles Holzpflegeöl), um das Holz zu pflegen, es vor Rissen zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
  5. Scharfe Messer verwenden Verwenden Sie nur scharfe Messer, um das Schneidebrett zu schützen und zu verhindern, dass das Holz zerkratzt oder beschädigt wird. Stumpfe Messer können das Holz unnötig belasten.
  6. Vermeidung von starker Hitze Legen Sie das Schneidebrett nicht auf heiße Oberflächen oder verwenden Sie es nicht als Unterlage für heiße Töpfe, Pfannen oder Backbleche. Die Hitze kann das Holz verziehen oder verbrennen.
  7. Lagerung Lagern Sie das Schneidebrett an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwankungen. Eine konstante, gemäßigte Luftfeuchtigkeit ist ideal, um das Holz in gutem Zustand zu halten.
  8. Vermeidung von scharfen Chemikalien Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien, die das Holz beschädigen oder verfärben könnten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmethoden, wie das Einweichen des Brettes in Bleiche oder ähnliche Substanzen.
  9. Kinder und Haustiere Halten Sie das Schneidebrett von kleinen Kindern fern, da es scharfe Kanten und Oberflächen aufweisen kann, die Verletzungen verursachen könnten. Ebenso sollten Haustiere das Brett nicht in den Mund nehmen, da es beschädigt oder mit Bakterien kontaminiert werden könnte.
  10. Verwendung von beiden Seiten Wenn möglich, verwenden Sie beide Seiten des Schneidebretts, um die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
  11. Schäden und Risse Untersuchen Sie das Schneidebrett regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen. Wenn das Brett sichtbare Schäden aufweist, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß gepflegt und eventuell repariert wird, um weitere Schäden zu vermeiden.

Mit diesen Sicherheitsvorkehrungen und Pflegehinweisen können Sie die Lebensdauer des gravierten Holzschneidebretts verlängern und sicherstellen, dass es weiterhin in gutem Zustand bleibt.